Wir brauen mit Leidenschaft. Seit 1770.

Wieselburger Bier kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Und schon seinerzeit wusste man: Für echten Bier-Genuss lohnt es sich, ein bisschen mehr Zeit und Sorgfalt zu investieren.

Das alte Wissen und die Leidenschaft, mit der die Wieselburger Braumeister die überlieferten Rezepte interpretieren, sind heute die Zutaten, die unsere regionale Spezialität zum besonderen Erlebnis machen.

Hochwertige Rohstoffe als Basis

Bei der Wahl der Zutaten kennen wir keine Kompromisse: sie müssen von allerhöchster Qualität sein.

Hopfen ist der Würzstoff und „die Seele“ des Bieres. Unsere Braumeister verwenden überwiegend Hopfen aus dem Mühlviertel. Vor allem die Sorte Spalter Select trägt zum typischen Aroma der Wieselburger Biere bei.

Malz gibt dem Bier den „Körper“ und prägt seinen vollmundigen Geschmack. Für unser helles Malz verwenden wir vorwiegend die zweizeilige Sommerbraugerste aus Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist unser bekannt gutes Brauwasser. Dieses schöpfen wir aus dem brauereieigenen Brunnen in Wieselburg.

Verbundenheit mit der Region

Wir sind seit 1770 in der Region verankert und nehmen unsere Verantwortung für die Menschen, die hier leben und arbeiten, sehr ernst. Wir sind ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und regionale Wertschöpfung ist uns grundlegend ein großes Anliegen. So weit wie möglich arbeiten wir mit regionalen Dienstleistern zusammen. Vom Elektriker, Tischler, Maler & Co. arbeiten wir mit langjährigen Partnerbetrieben zusammen und tragen so zur Wertschöpfung in unserer Heimat dem Mostviertel bei.

Auch für die Energieversorgung setzen wir verstärkt auf regionale Partnerschaften. Rund die Hälfte der thermischen Energie, die wir für unsere Produktion vom Sudhaus bis zur Abfüllung benötigen, stammt aus Wärme, die aus Abfällen der Holzverarbeitung unseres Nachbarbetriebes WIBEBA-Holz erzeugt wird. Ergänzend setzen wir auf Wärmeenergie aus der Verheizung von Bioethanol, der beim Betrieb unserer hauseigenen Vakuumdestillationsanlage zur Herstellung alkoholfreier Biere entsteht. Unsere elektrische Energieversorgung basiert zu 100 % auf Ökostrom den wir teilweise mit Herkunftsnachweisen von einem zertifizieren Anbieter beziehen und teilweise selbst in der Brauerei durch unser eigenes Wasserkraftwerk und unsere Photovoltaikanlage herstellen. Mit diesen Maßnahmen arbeiten wir kontinuierlich daran, den Anteil fossiler Energien in unserer Produktion weiter zu reduzieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner