Über uns

Die Geschichte beginnt …
Die Geschichte der Biermetropole Wieselburg, idyllisch im waldreichen niederösterreichischen Alpenvorland gelegen, reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück: Schon etwa 1650 existierte hier eine handwerklich betriebene Brauerei, deren genauer Standort sich allerdings nicht mehr feststellen lässt. “Richtig” begonnen hat der Aufstieg der Wieselburger Brauerei aber erst 1770, als Josef Schauer die kleine, lokale Braustätte erwarb und zu einer richtigen Brauerei erweiterte.

Josef Riedmüller
Diese wechselte in der Folge einige Male den Besitzer, ehe sie 1860 in die Hand von Josef Riedmüller überging. Der Sohn des Brauereibesitzers von Waidhofen an der Ybbs erwarb die Wieselburger Brauerei, die 1858 in einer Feuersbrunst stark beschädigt worden war, und errichtete ein neues “sehr ordentliches Brauhaus nebst notwendigen Kellereien, großem Pferdestall und Remisen für die Transportwägen”.

Gründungsbetrieb der BRAU UNION ÖSTERREICH AG
1888 wurde ein Nachbargebäude dazugekauft, das seither den Braugasthof beherbergt. Nach dem Tod Bartensteins (Riedmüllers Nachfolger) 1912 expandierte die Brauerei weiter. Man kaufte einige Brauereien der Umgebung – z.B. in Kröllendorf, Krems, Melk Pottenbrunn, usw. – und wurde 1925 Gründungsbetrieb der BRAU UNION ÖSTERREICH AG. Von 1971 bis 1973 entstand östlich der Stadt Wieselburg die damals modernste Brauerei Europas.

Neueste Computertechnik sorgt für lückenlose Qualitätssicherung
Diese wechselte in der Folge einige Male den Besitzer, ehe sie 1860 in die Hand von Josef Riedmüller überging. Der Sohn des Brauereibesitzers von Waidhofen an der Ybbs erwarb die Wieselburger Brauerei, die 1858 in einer Feuersbrunst stark beschädigt worden war, und errichtete ein neues “sehr ordentliches Brauhaus nebst notwendigen Kellereien, großem Pferdestall und Remisen für die Transportwägen”.
BRAUEREIFÜHRUNGEN
Bis auf Widerruf finden keinen Brauereiführungen in der Brauerei Wieselburg statt.
Pure Leidenschaft ist das Motto der Brauerei Wieselburg, in der Braukultur schon seit 1770 mit viel Sorgfalt groß geschrieben wird. Eine Führung durch die Brauerei und das 380 Quadratmeter große Braumuseum – ausgestattet mit vielen kleinen Exponaten – sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
